Ereignisreicher Tag der Mathematik an der Universität Heidelberg

Unterstufe:

Am 19.2.25 verbrachten 10 Schüler aus Unter- und Mittelstufe des CBG auf dem Tag der Mathematik an der Universität in Heidelberg. Zuerst hörten wir einen Vortrag über „Mathe - Tricks“ und anschließend gab es einen Speed-Wettbewerb. Mittags gab es Essen in der Mensa und nachmittags einen Workshop zum Thema „Mathematik zum Anfassen“. Bei der abschließenden Siegerehrung belegte unser Mittelstufenteam den 5. von 27 Plätzen. Es war ein spannender Tag an der Universität Heidelberg!

Mittelstufe:

10 Schüler der Unter- und Mittelstufe des Carl-Benz-Gymnasiums durften am „Tag der Mathematik“ der Universität Heidelberg teilnehmen und sich auf spannende mathematische Vorträge und verschiedene Team-Wettbewerbe gegen andere Schulen aus dem Rhein-Neckar-Kreis freuen.

Schon morgens um 8 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Antritt des Ausfluges per Zug und Bahn. Begleitet wurden wir von den Mathematiklehrern Herrn Siegler sowie Herrn Löw.

Los ging es im Chemiehörsaal der Uni. Dort wurden wir von Dr. Denis Vogel und Prof. Dr. Markus Vogel freundlich begrüßt und über die Veranstaltung und den Verlauf des Tages informiert. 

Im Anschluss gingen wir mit unseren Mittelstufen-Mitschülern  Nazar, Elija und Lars sowie Herrn Siegler in einen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Heidelberg, um uns einen unterhaltsamen Vortrag über Mathematik in der Sitcom „Die Simpsons“ anzuhören.  Der Referent Dr. Winckler zeigte uns ein Easteregg aus den „Simpsons“ und dessen mathematischen Hintergrund. Eastereggs sind kleine versteckte Überraschungen, die man in Serien entdecken kann. Im konkreten Beispiel ging es um Mersenne-Primzahlen.

Danach startete der Team-Wettbewerb gegen die Schüler der anderen Schulen. Wir hatten 1 Stunde und 20 Minuten Zeit, um komplexe Aufgaben zu lösen und in verschiedenste mathematische Themengebiete einzutauchen. Wir erreichten einen guten16. Platz.

Im Anschluss wurden wir zu einem Mittagessen in der Zentralmensa eingeladen.  Nachdem wir uns gestärkt hatten, ging es zum Matheparcours im Mathematikon. Hier durften wir unser mathematisches Geschick unter Beweis stellen. Die Themen rangierten von Algorithmen bis hin zu berühmten Problemen, wie das Gefängnisproblem.

Am Ende des glorreichen Tages fuhren wir wieder per Bahn und Zug zurück nach Ladenburg. Dort verabschiedeten wir uns voneinander und gingen alle mit einem Lächeln nach Hause.

Zusammenfassend empfanden wir den Tag als schönes Erlebnis, bei dem wir Einiges lernten und mitnahmen. 

Berichte von  Ben Weisbrodt, Lucy Freigang und Luik Maser