Zweite Fremdsprache
Französisch
- geeignet für Schüler*innen mit Interesse an Fremdsprachen
- Hauptfach: zwischen 3 und 4 Wochenstunden je nach Schuljahr; 4 Klassenarbeiten pro Schuljahr, diverse Vokabeltests
- ggf. in der Oberstufe fortführbar als Basisfach (3 Wochenstunden, Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen) oder Leistungsfach (5 Wochenstunden, maximal Niveau C1 des europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Schüleraustausch mit dem Collège Le Likès in Quimper, Bretagne (Frankreich)
- Zentrale Exkursionstage ins Elsass
- DELF (französisches Sprachdiplom)
Latein
- Geeignet für SchülerInnen mit Interesse an der Antike, genauer Sprachbetrachtung und Sprachreflexion, Freude am Knobeln und analytischem Denken
- Hauptfach: zwischen 3 und 4 Wochenstunden je nach Schuljahr; 2 Klassenarbeiten pro Halbjahr, diverse Vokabeltests
- ggf. in der Oberstufe fortführbar als Leistungsfach (5 Wochenstunden)
- Anders als in den modernen Fremdsprachen liegt der Schwerpunkt bei der Notengebung in den schriftlichen Leistungen (bis Klasse 10)
- Erlangen des Latinums mit einer ausreichenden Note (4) mit Abschluss der Klasse 10; dieses wird noch für einige Studiengänge verlangt
- Bei Belegung des Leistungskurses Erlangen des großen Latinums

Quicklinks CBG-Rundtour:
- Leitbild
- Ladenburger Modell
- Meine Partner in vielen Fragen
- Steckbrief CBG
- Die ersten zwei Jahre am CBG
- Schulischer Werdegang
- Typischer Stundenplan
- Die SMV
- Präventionsprogramm
- Berufs- und Studienorientierung
- Besondere Angebote und AGs
- Französisch / Latein
- Profile
- Bläserklasse
- Elternbeirat
- Förderverein